Halina Wawzyniak: „Der Zugang zum Internet gehört zur Daseinsvorsorge“
29. August 2011 | tobiasschulze
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ZmwQ3Mgs1s0[/youtube]
29. August 2011 | tobiasschulze
Tags: Digitale Spaltung, Spaltung, Wawzyniak, Zugang
Posted in Allgemein, Digitale Spaltung, Wem gehört das Netz
Das nfa-Blog versucht, die netz-/techno-/digital-politischen Interventionen der RLS abzubilden und zu systematisieren. Verweise auf andere gute Sachen verbinden die Aktivitäten aus der RLS mit linken technopolitischen Diskursen und den damit verbundenen Aneignungspraxen.
NfA war bei Twitter (bis 2018)
Netzfüralle setzt als Blog fort, was als eine Reihe von Veranstaltungen begann:
2015 erinnerten wir mit der Oskarpreisträgerin und ihrem preisgekrönten Film an die Snowden-Enthüllungen, die nach wie vor immer wieder Neues auf die Tagesordnung bringen. Außerdem hatten wir mit dem Kryptonion zwei Gastspiele auf der Lima: Am 23. und 24. März in der Kategorie „LiMAgeek*ette“ zum Thema Digitale Selbstverteidigung.
2014 haben wir das Kryptonion veranstaltet: Eine monatliche Nachbarschaftswerkstatt am Heinrichplatz in Berlin zur Digitalen Selbstverteidigung.
«Smartphonecryptoworkshop» war am 22.11.2013 in Berlin.
Die Anleitungsmodule finden sich hier auf dem Blog.
«Netz für Alle 2012» hat am 15.9.2012 in Berlin stattgefunden.
Alle Videos
Die erste Konferenz «Netz für Alle» hat am 03.09.2011 in Berlin stattgefunden.
Alle Informationen, Videos und Reaktionen
Netz Für Alle CC 2025 Some Rights Reserved.
Spannendes Thema, ist u.a. hier (goo.gl/aA9ms) schon einmal diskutiert worden. Zugleich ein sehr irritierendes Thema, weil der Begriff der öffentlichen Daseinsfürsorge nicht nur in ihren Kategorien, sondern auch in ihren ökonomischen Voraussetzungen strittig ist. Mir erscheint es inzwischen eher als Placebo für Wahlkämpfe, weil es keine ernsthaften juristischen Bestrebungen innerhalb der (Außer-)Politik gibt, das zu klären. Eine der dazu interessant geführten Debatten über Macht und Verschaltung mit dem Ergebnis der gezielten Ausgrenzung durch technologisch informierte und bewanderte Eliten findet sich im gegenwärtigen Internet als der ‚Lanier-Effekt‘ oder „The Local-Global Flip“, die nicht mehr davon ausgeht, eine Spaltung zu untersuchen, sondern sie als gegeben anzunehmen und daraus die entsprechenden Schlüsse für mgl. Zukünfte zu ziehen.
Überdies wäre das u.a. auch hier diskutabel (18. Sachverständiger): blog.internetenquete.de/?p=289