Feed on
Posts
Comments

Im Neuen Deutschland gibts die Rubrik Netzpolitik – immer ein Lesezeichen wert. Dort unterzieht Nick Sinakusch die Kryptowährung Bitcoin und die mit ihr verbundenen Ideen und Hoffnungen einer materialistischen Kritik:

Und zur Krise kommt es früher oder später ohnehin, ob in Bitcoin gezahlt wird oder in Euro. Denn der Grund der Krise liegt nicht in einer kreditgetriebenen Geldvermehrung. Sondern in der Tatsache, dass die kapitalistischen Unternehmen nicht nach Bedürfnissen produzieren, sondern Profit machen wollen. Das Konkurrenzspiel zwingt zur immer größeren Produktion und der immer wachsenden Warenmenge steht eine stets begrenzte Kaufkraft gegenüber. Ein anderes Geld löst diesen Grundwiderspruch nicht. … Sie sind Geld: Ein Mittel, den Ausschluss der Menschen von den Waren zu organisieren. Schließlich dient die ganze ausgefeilte Technik der Bitcoins nur dem Zweck der verlässlichen Eigentumsübertragung – also dem Zweck, sicherzustellen, dass die einen Geld haben und die anderen nicht und dass alles auch nur über Geld zu bekommen ist. Im Bitcoin-Universum sichert nicht mehr der Staat das Privateigentum, sondern die Technik. Mehr

Mit den beiden griechischen Ökonomen Vasilis Kostakis und Chris Giotitsas (»The (A)political Economy of Bitcoin«) kommt er zu dem Ergebnis, es brauche nicht neues oder anderes Geld. Nötig wäre vielmehr »eine andere politische Ökonomie, die die Fesseln des kapitalistischen Opportunismus abstreift und uns in eine neue Ära der wirtschaftlichen Transaktionen auf Basis der schöneren Aspekte des menschlichen Geistes leitet«.

Heute Abend Diskussion zum Thema in der Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin.

 

Tags: , ,

Digitale Goldschürferei: Bitcoin-Mining

Beat Weber (Redakteur, Zeitschrift «Kurswechsel») wird einen kritischen Blick auf die neuen digitalen Zahlungsmittel richten und Nadja Rakowitz (Redakteurin, Zeitschrift «express. Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit») die anschließende Debatte moderieren. Das ganze wird stattfinden am
Dienstag, den 18.11.2014 um 19:00 Uhr im
Salon der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin. Video und Mehr in der Veranstaltungsdokumentation auf rosalux.de

 

Tags: , , , , , , ,

Nachtrag Dezember 2020: Venezuela benutzt angeblich Bitcoins, um Geld in die Türkei und den Iran zu senden. Nachtrag Ende

Der Bitcoin (BTC) ist die derzeit populärste Kryptowährung. Eine Kryptowährung ist eine digitale Währung, die auf Verschlüsselungstechnik basiert. Den Anstoß zur Entwicklung von Kryptowährungen lieferten Unbehagen an und Kritik der herkömmlichen Geldtypen (vgl. Degens 2012; zur Kritik an Teilen dieser Kritik vgl. Altvater 2011). So garantiert in Kryptowährungen nicht ein Staat und in letzter Instanz dessen Gewaltapparate das Vertrauen, sondern die Naturgesetzlichkeit der mathematischen Gesetze, die in der Kryptographie zum Einsatz kommen. Der dem Bitcoin zugrunde liegende kryptographische Algorithmus wurde 2009 in einer wissenschaftlichen Publikation veröffentlicht (Nakamoto 2008, 2009), seine Architektur und die Quellcodes der wichtigsten Clients[1] (Wallets: Geldbeutel-Programme, dazu mehr in Teil II) sind Open Source, d.h. alle mit entsprechendem Know-How können die Umsetzung des Algorithmus auf Fehler prüfen und verbessern (vgl. Nuss 2006). Weiterlesen

Tags: , , , ,

bitcoinarmy

Auch der Dollar hatte sich im Wilden Westen schon durchgesetzt, als die us-amerikanische Staatsgewalt dort noch recht wenig zu sagen hatte.

Ingo Stützle, Autor des gerade erschienen währungstheoretischen Wälzers „Austerität als politisches Projekt“, stellt sich die Frage „Sind Bitcoins Geld?“ und verneint sie. Zum Kern seiner analytischen Kritik am Bitcoin wählt er den Begriff des „richtigen Geldes“. Entweder essentialisiert er hier oder er lässt aus irgendeinem Grund unter den Tisch fallen, was ein beliebiges Medium eines Zahlungsversprechens zum „richtigen“ Geld macht: Keinesfalls liegt es alleine daran, dass es ein Wertmaß bzw. einen Preismaßstab bietet, wie er schreibt. Darauf hebt auch sein Kommentator herzmeister ab. Mit dem Hinweis auf den Zwang befindet sich herzmeister auf der richtigen Spur: Es geht um die Staatsgewalt. „Richtiges“ Geld ist Geld, dessen Rolle und Dominanz deswegen stabil ist, weil eine Polizei, Zoll und letztlich eine Armee das Vertrauen in das Geld absichern. Weiterlesen

Tags: , ,