Feed on
Posts
Comments

Vom 25. bis zum 27. März 2019 fand in Bangkok der dreitägige Workshop statt zum Thema „Equity and social justice in a digital world. An inter sectoral/movements dialogue for a digital justice agenda“. Er war organisiert von der Just Net Coalition, Our World Is Not For Sale und Focus On The Global South. Hier ein Teilnehmer-Bericht:

Hintergründiges

In einer Art Concept Note haben die Organisatoren und ihre Partnerinstitutionen die Not­wendigkeit und die Zielstellung des Workshops begründet – hier wesentliche Auszüge (auf eine Übersetzung der nachfolgenden Passagen wird verzichtet):

Digital is increasingly the substratum of much of social, economic and political activities, marking the advent of what has been called as the digital society and economy. While it does promise the advancement of human civilisation in many ways – enabling unimagined efficiencies of resource utilisation and new forms of intelligent social and economic organisation and functioning, these gains are not automatic. This is especially so regarding whether the benefits of a digital society and economy will be equitably distributed, or if data enabled pervasive digital intelligence will get employed by the powerful to further entrench their controls over the rest. It is a telling fact that the last decade and half of the rise of the Internet and digital were also the times of one of the fastest ever worsening of inequality worldwide. …

Governments, that are supposed to ensure appropriate economic distribution and social justice, are completely at a loss with regard to the digital society/economy phenomenon, and leave it to big – mostly global – business to advice and lead them. Even among civil society, while there exist many groups and networks advocating for the very important civil and political rights in a digital era, there is hardly any presence and work related to corresponding economic and social rights and justice. This has resulted in a singular homogeneous global digital economy discourse which is not just hegemonic – as admittedly happens in other areas as well – but also remains almost entirely uncontested, without any alternatives articulated even at its peripheries. …

[The three day workshop] aims at shaping progressive and Southern agendas for the digital society and economy… [The] participants … will be, on one hand, civil society actors in different social sectors who are facing digital challenges and opportunities but do not feel well equipped to deal with them, and on the other hand, digital activists who are inclined to work on issues of equity and social justice but have not had structured opportunities to do so effectively.

Participants will come from leading global organisations in major sectors and social movements, from areas like labour, livelihoods, trade, gender, farming, health, education, environment, peace, media and democracy. …

The workshop … will be specifically constructed in a manner that perspectives and agendas are equitably contributed by sectoral actors, and not dominated by digital area actors, even as they provide the needed technical assistance. …

The opening section will have two sessions that will examine key elements of the emerging digital society and economy from a progressive and Southern perspective, and the challenges faced by progressive actors and movements. The subsequent two half-day sections … will be … [a] sector specific examination of issues. A fourth half-day session … will tie up the sectoral discussions into convergent themes. It will inter alia develop the emerging pointers and elements for a ‘digital justice manifesto’…

A concrete outcome will be a ‘digital justice manifesto’ as a key advocacy document as well as a set of guiding principles for work in the digital arena by progressive civil society actors. Along with it will be produced sector-specific issue papers and outlines of sector-focussed principles, by sectoral and digital actors working together.

Another important outcome will be developing new directions for the Just Net Coalition – towards a JNC 2.0 avatar, enlisting new members, and putting it on a firm sustainable foundation, with clear commitments from participating organisations and networks in this regard. …

The workshop and its follow-up are expected to result in sustained interactions among actors from different social sectors, and digital activists working on equity and social justice, in a manner that can dynamically review and address various digital challenges and opportunities from a progressive and Southern standpoint. The resulting platform will help serve the digital knowledge needs of different sectors as well as a space for devising collaborative actions. …

In the mid to long term, we expect this intervention to be catalytic towards developing a strong progressive narrative on digital issues globally, including on digital policies. … This will be achieved by countering the dominant neoliberal digital narrative and, at the same time, providing progressive alternatives. Towards this, the civil society configuration that is expected to emerge as a result of the proposed intervention will play an important role, along with other factors and developments.«

Verlauf, Einsichten und Ergebnisse

Es nahmen ca. 55 Personen (mehrheitlich aktivistisch, einige wissenschaftlich und wenige technisch Versierte) teil; mit 14 Teilnehmenden war Indien bei weitem am stärksten vertreten. Der organisatorisch-bewegungsstrukturelle Hintergrund der Teilnehmenden hatte, wie sich rasch erweisen sollte, keinen geringen Einfluss auf ihr Herangehen an eine Problematik, die mit einigermaßen unscharfen Begriffen als »digitale Gerechtigkeitskampagne« oder auch als »digitale Herausforderung« oder als »Digitalproblem« umschrieben wurde.

Auf die Eingangsfragen der Vorstellungsrunde, was denn auf keinem Fall in der Diskussion großen Raum einnehmen solle, antworteten die meisten Befragten quasi unisono: »‘Blockchain‘ oder andere ‚technische Details‘«. Darüber, was im Vordergrund stehen sollte, herrschte indessen auch große Einigkeit: »…a very, very good plan of action«, denn »…die Welt braucht uns«. Damit war der Inhalt von »digital« (und immer auch im selben Atemzug von »künstlicher Intelligenz«) faktisch als Phänomen von geschichtsphilosophischer Relevanz bestimmt.

Es versteht sich schon fast von selbst, dass unter einer derartigen mentalen Ausgangsverfasstheit, die sich der technischen Seite der Digitalisierung konsequent verweigert, aber trotzdem soziale und politische Kompetenz in der Sache behauptet, allerlei Spekulationen der Weg geebnet wurde. Überzeichnung, Einseitigkeit und eine gewisse rhetorische Überspanntheit bildeten den Grundtenor nahezu aller anfänglichen Diskussionsbeiträge. Zudem sind Annahmen von einer zukünftig weitgehenden »De-Materialisierung der Produktion«, von einer Produktions- und Akkumulationsweise »ohne Arbeiter und Fabriken« und ohne »Ressourcenverbrauch und Umweltschädigung« eine weitverbreitete Überzeugung, die offensichtlich (wissentlich oder naiverweise) an die sogenannte kalifornische Ideologie (vgl. Fischbach, Mythos Netz, 2005: 10) anschließt.

Durch das Fehlen eines Bezuges zu den technischen Realitäten bzw. Rahmenbedingungen war eine sachliche Argumentationsführung von vornherein extrem erschwert und so auch die Kritik am Agieren des »Gegners« (die GAFAM-Konzerne) auf eine naiv-banale Ebene zurück verwiesen – »… die GAFAM versuchen immer das durchzusetzen, was gut für sie ist.« Eine Annäherung an das politisch-sozialen Wesen des »digitalen Neuen« versuchten die meisten Teilnehmenden dadurch zu erreichen, dass sie den Themen, die sie bislang behandelt haben – Menschenrechte, (Industrie)Entwicklung, Handelspolitik und Landwirtschaft, Feminismus sowie Medienpolitik – eine Art digitalen Anstrich gaben. Dies führte jedoch dazu, dass der Diskurs über die Bedeutung bzw. die Spezifik des »Digitalproblems« in einzelnen Bereichen bzw. Sektoren oft die eigentliche, selbstgestellte Fragestellung rasch aus dem Blick verlor und sich in – weitgehend bekannten – sektoralen Gesamtbestandsaufnahmen erschöpfte.

Am Ende stand schließlich die breit unterstützte Forderung nach mehr »Einfachheit« (‚keep it simple‘), weil der einfache Mensch (‚the ordinary person‘) – und wohl auch die Mehrzahl der Aktivist*innen – die Eigenart des »Digitalen« nur so verstünden. Nach einem doch einigermaßen qualvollen Annäherungsprozess an die Findung der Themen für den Workshop kristallisierten sich schließlich drei heraus:

  • der Kampf um den Schutz der und das Eigentum an den (eigenen/privaten und kommunalen) Daten, verbunden mit der Frage nach deren »Wert« (How much is your data worth?);
  • die Brechung der Monopole der »Big Five« oder auch »GAFAM« oder auch »Big Tech« (Google, Amazon, Facebook, Alibaba, Microsoft);
  • der Kampf um eine öffentliche, demokratische Kontrolle von Daten und Netzen, (die digitale Sphäre als common good).

Die Behandlung dieser drei Leitthemen bewegte sich zunächst (bzw. weiterhin) sehr stark an der Oberfläche, nennenswerter Tiefgang wurde höchstens punktuell erreicht. Und so blieb auch das immer und immer wieder beschworene Mantra von »Digital Power« (verstanden als summarische Folge von Kontrolle über Software+Network+Data – Parminder Jeet Singh) im Prinzip eine Leerformel, weil kein grundsätzliches Einverständnis darüber herzustellen war, worum es sich bei »Macht« (power) überhaupt handelt. Ähnlich hing die Darstellung der Alternativen (Sozialisierung, digitale Allmende/öffentliches Gut, demokratische Kontrolle) einigermaßen in der Luft, weil die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen derartiger Alternativen überhaupt nicht problematisiert, ja nicht einmal gesehen wurden – faktisch blieb völlig unklar, ob die angezielten Veränderungen vor, nach oder gar gleichzeitig mit einen grundsätzlichen gesellschaftlichen Wandel umzusetzen seien. Wie bei der Debatte um Globale Soziale Rechte, deren voraussetzungsvoller sozialer Kontext häufig ebenfalls ausgeblendet wird, verhält es sich auch bei den digitale Nahkampfzielen – sie werden (in der Regel) quasi ahistorisch gesetzt und asozial verhandelt.

Den Abschluss des zweiten Beratungstages bildete schließlich eine Art Zwischenbestandsaufnahme, die dann doch überraschenderweise erstaunlich produktiv ausfiel – wahrscheinlich, weil sich die Organisatoren weniger an den vorangegangenen Debatten als vielmehr an ihren »mitgebrachten« Überzeugungen orientierten. Allerdings reichten die verbleibenden Stunden nicht die ca. 20 Fragen zu beantworten, die das Grundgerüst einer Art Abschlusserklärungen bilden sollten. Dieser Prozess konnte – erwartungsgemäß – nicht zu einem einvernehmlichen Ende gebracht werden – der Entwurf des Abschlussdokuments, das sich als Manifesto of Bangkok wohl an die Dehli-Declaration der just-net-coalition von 2014 orientiert, steht noch aus.

Fazit

Mit der just-net-coalition und IT for Change haben sich zivilgesellschaftliche Akteure/Netzwerke gebildet, die – trotz unübersehbarer inhaltlicher Probleme – wahrscheinlich in der Lage sein werden, eine große Gruppe von Aktivisten*innen bzw. deren Organisationen zusammenzubringen und in die gesellschaftliche Auseinandersetzung um die Gestaltung der als »Digitalisierung« gemeinhin umschriebenen technischen wie sozialen Umbruchprozesse einzugreifen. Damit einher geht ein breiter Konsens bezüglich der Zurückweisung der Digitalisierung als einer technizistischen (Schein)Lösung für soziale, ökologische und wirtschaftliche Probleme.

Insbesondere zeichnen sich im Moment zwei größere Linien der Auseinandersetzung um die (Mit)Gestaltung der Digitalisierung ab:

Zum ersten geht es insbesondere darum, dem Bestreben der großen Internet-Konzerne (Big Tech) und der »Freunde des E-Commerce« (76 Länder, die am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos im Januar 2019 verkündet haben, dass sie eine Neuregelung des elektronischen Handels im Rahmen der WTO anstreben) abzuwehren, die komplexe Problematik der Digitalisierung komplett unter das Dach der WTO zu bringen und dort weitestgehend zu deregulieren (dh. staatlicher Kontrolle zu entziehen). Stattdessen muss der »digitale Handel« (technology-enabled trade) als ein begrenztes Segment der Handelsbeziehungen konsequent von anderen Bereichen der Digitalisierung wie elektronische Verwaltung und Kommunikation, e-learning, künstliche Intelligenz, Dateneigentum und –kontrolle, unterschieden und »abgegrenzt« werden.

Zweitens stehen im Zentrum der Auseinandersetzung in vielen Ländern (insbesondere des globalen Südens) die Kontrolle digitalen Technologien, die politische Steuerung ihrer wirtschaftlichen Wirkungen und das Eigentum an den Daten. Dabei ist eine gewisse »Sehnsucht« nach einer »chinesischen Lösung«: dh. landesweites Intra-net mit kontrollierten Schnittstellen zum Internet, nicht zu übersehen.

 

 

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Leave a Reply