Feed on
Posts
Comments

Search Results for 'zwang'

Anne Roth, ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin und Referentin für Netzpolitik der Fraktion DieLinke im Bundestag, zitiert die bald ehemalige Bundestagsabgeordnete und -vizepräsidentin Petra Pau aus dem ehemaligen Nachrichtenmagazin auf dem ehemaligen Kurznachrichtendienst, siehe Screenshot rechts. Dem ist wenig hinzuzufügen. Außer vielleicht ein paar Links, wo sich @DieLinke programmatische Anregungen holen kann, falls sie sich den Rate […]

Read Full Post »

Das Thema Messenger hatten wir ja hier schon. Aber solche Entscheidungshilfen veralten ja immer auch schnell – oder die berühmten Fußabstimmungen entscheiden. Hier scheint mir das Rennen gelaufen zwischen Telegram und Signal (zumindest bei Leuten, die sich noch einen letzten Rest Gedanken machen; Matrix und Co. läuft offensichtlich außer Konkurrenz, siehe Fußabstimmung, Plattformeffekt usw.). Gegen […]

Read Full Post »

Nicht nur hier im netzfueralle-Blog, sondern auch in meinem Email-Footer grantle ich ja schon länger rum und auch die Linksfraktion im Bundestag war mit einem Antrag 2023 „Für ein Offlinezugangsgesetz“ schon dran am Thema: — Für das RECHT AUF DIGITALE ABSTINENZ. Niemand darf gezwungen sein, digital zu kommunizieren. Wer kein Smartphone/Internet will, dem oder der […]

Read Full Post »

Liebe so genannte „soziale“ Websites. Euer Schlagwort ist „teilen“, aber ihr wollt nicht, dass wir teilen. Ihr wollt, dass wir in euren Gated Communities bleiben. Deshalb habt ihr RSS-Links von Webseiten entfernt, sie tief auf eurer Website versteckt oder Feeds ganz entfernt und durch verkrüppelte oder idiotische proprietäre API ersetzt. FUCK YOU.

Read Full Post »

Zum Thema Krieg in Palästina: Zwei Phänomene verdienen es, über den Tag hinaus festgehalten zu werden, da sie paradigmatisch erscheinen. 1. Der Finanzhandelsalgorithmus hat alles vorher gewußt: Finanzmarktforscher dokumentieren in einem wissenschaftlichen Artikel einen signifikanten Anstieg der Leerverkäufe im wichtigsten ETF für israelische Unternehmen wenige Tage vor dem Angriff der Hamas am 7. Oktober. Der […]

Read Full Post »

Aktueller bildungspolitischer Sturm im Wasserglas, digitalisierungs-induziert: der „künstlich-intelligente“ Chat-Automat ChatGPT, mit dessen Hilfe das Wettrennen zwischen Prüflingen und Prüfer_innen ums Bescheißen und Entdeckt-werden in eine neue Runde geht: Die Empörung ist groß: Wo kommen wir da hin, wenn jetzt eine kalifornische KI unseren Kindern und jungen Leuten die Hausaufgaben macht!!!

Read Full Post »

Probleme beim Aufspielen einer neuen Flugsicherungsoftware haben am Mittwochmorgen weite Teile des Luftverkehrs über Deutschland beeinträchtigt. In der Zentrale in Langen bei Frankfurt musste über mehrere Stunden die mögliche Verkehrsmenge um die Hälfte verringert werden, wie eine Sprecherin der bundeseigenen Deutschen Flugsicherung (DFS) berichtete“, so die Wochenzeitung Die Zeit im Sommer 2022. Gewitterstürme und Blitzeis […]

Read Full Post »

Der soziale Druck nimmt zu: Immer wieder droht mir Ausschluss aus dem sozialen Zusammenhang, wenn ich nicht bereit bin, mir ein Smartphone anzuschaffen, den einen oder anderen Messenger zu installieren und darüber ständig erreichbar zu sein. Mir geht es hier heute aber nicht um die Problematik der dauerhaften Erreichbarkeit, die mittlerweile nicht nur von Arbeitgebern […]

Read Full Post »

[Edit 16.3.2020: Unter dem Druck von Corona zu Home Office und angesichts des mehrmaligen Zusammenbruchs der Server von Microsoft Teams: Hinweis auf Jitsi hinzugefügt.] [Edit 28.3.2020: Zoom entfernt Facebook-Tracker aus iOS-App. Von der Datenübermittlung an Facebook will der Hersteller der Videokonferenz-Software Zoom nichts gewusst haben.] [Edit 14.5.2020: Profiteur des Lockdown. Weltweit wird per Zoom konferiert, […]

Read Full Post »

Ich bringe hier nochmal einen Auszug aus einem lesenswerten Artikel der „Blätter für deutsche und internationale Politik“, in dem Ronald Blaschke die Diskussionen um Digitalisierung und Grundeinkommen zusammenführt, ohne die Gefahr der neoliberalen Verkürzung letzterer unter den Tisch fallen zu lassen. Die Textpassage verdeutlicht, auch wenn es nicht explizit um Open Source und Freie Software […]

Read Full Post »

Older Posts »