Wer schon einmal eine anwaltliche Abmahnung mit einer entsprechenden Geldforderung erhalten hat, kennt das flaue Gefühl im Magen: In meiner WG soll jemand einen Porno heruntergeladen haben? Und jetzt soll ich dafür Geld zahlen? Eine Unterlassungserklärung unterschreiben? Au Backe! Viele Abmahnungen sind ungerechtfertigt, trotzdem fehlen den Betroffenen oftmals die Mittel und die Fantasie, sich juristisch […]
Read Full Post »
Posted in Wem gehört das Netz on Sep 14th, 2014
Interessant: Drei aufeinander folgende und sich aufeinander beziehende Debattenbeiträge um “sozialistische” Lizenzen und ebensolches Eigentum in triple-c, einer online-Theorie-Zeitschrift: Weiterlesen
Read Full Post »
Posted in Allgemein on Dez 19th, 2012
Heise.de über den “Jahresrückblick Netzpolitik: Das Netz 2012” aus dem Verlag “iRights.media“: Das Buch spiegelt wieder, wie die Piraten den Politikbetrieb aufmischen, die Inhalteindustrie um neue Geschäftsmodelle ringt oder Kino.to, Megaupload und Abmahnungen die Bürger spalten. Gastautoren behandeln Themen wie die Zukunft des Journalismus, Open Data oder Überwachungssoftware in autoritären Regimen. Nicht fehlen dürfen Betrachtungen […]
Read Full Post »
Posted in Keynotes on Aug 27th, 2012
Der Keynote-Speaker der “Netz für Alle” im September, Felix Stalder, hat Google für seine Manipulation der Suchergebnisse kritisiert. Das Internetportal irights.info berichtet, dass Stalder Google Zensur vorwirft: Der Internettheoretiker Felix Stalder von der Zürcher Hochschule der Künste hat Googles neue Praxis kritisiert, wegen Urheberrechtsverletzungen auffällig gewordene Internetangebote in den Suchergebnissen herunterzustufen(Downranking). „Da die meisten Nutzer nur die vorderen […]
Read Full Post »
Posted in Allgemein on Aug 30th, 2011
Unter dem Punkt “Materialien” finden sich neben Artikeln und Stellungnahmen unserer ReferentInnen nun auch eine Übersicht der netzpolitischen Initiativen und Debatten der Bundestagsfraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Diese umfassen u.a. Anträge zu den Themen Whistleblowing und Urheberrecht, kleine Anfragen zu den Handy-Überwachungen in Dresden und der Nutzung sozialer Netzwerke durch die Sicherheitsbehörden, Positionspapiere zum […]
Read Full Post »