Posted in Digitalisierte Arbeit on Sep 25th, 2019
Im Dietz-Verlag, bekannt durch die Herausgabe der sogenannten blauen Bände, der gesammelten Werke von Marx und Engels, ist ein Sammelband erschienen mit dem Titel „Marx und die Roboter. Vernetzte Produktion, Künstliche Intelligenz und lebendige Arbeit“. Die Einleitung der HerausgeberInnen Florian Butollo und Sabine Nuss führt gut in den 350seitigen Band ein, der im Grunde ein […]
Read Full Post »
Den ganze Artikel lesen bei der Jungen Welt
Read Full Post »
Posted in Digitalisierte Arbeit on Mrz 26th, 2019
Der Agrar-Ingenieur muß viele Fragen zum Einsatz des Computers beantworten. 8. September 1986, Bezirk Schwerin, Veteranenbetreuung durch die Volkssolidarität: Eine Station bei den beliebten Kremser- und Kutschfahrten ist immer auch ein Besuch bei einer LPG. Mit großem Interesse verfolgt man jede Neuerung. Geht es um die Digitalisierung der landwirtschaftlichen Produktion, dann fordern Experten offene Datenplattform […]
Read Full Post »
Posted in Digitalisierte Arbeit on Okt 6th, 2018
Smart Farming, Drohnen, per Satellit gesteuerte Traktoren, die Nutzung von Klima- und Wetterdaten durch Big Data oder die Anwendung von synthetischer Biologie: Ist Digitalisierung tatsächlich das neue Wundermittel um Hungerkrisen und den Verlust der Biodiversität zu beenden oder den Klimawandel zu begrenzen? Neue Technologien versprechen Effizienzsteigerungen und Nachhaltigkeit bei der Erzeugung. Dabei geht es im […]
Read Full Post »
Posted in Allgemein, Digitalisierte Arbeit on Jan 21st, 2015
Soeben erschienen: Die Entstehung des digitalen Prekariats. Crowdworker im Internet haben kaum Rechte und verdienen wenig – dennoch beginnen sie sich zu organisieren. Standpunkte 2/2015 von Sebastian Strube. Outsourcing ist allgemein bekannt. Die Weiterentwicklung dieses Prinzips heißt Crowdsourcing: Arbeit wird nicht mehr in Billiglohnländer outgesourct, sondern an all die Menschen, die sich im Internet herumtreiben […]
Read Full Post »
Posted in Digitalisierte Arbeit on Mai 5th, 2014
Outsourcing kennt man. Die Weiterentwicklung dieses Prinzips heißt Crowdsourcing. Arbeit wird dabei nicht mehr in Billiglohnländer outgesourced, sondern an Menschen, die sich im Internet tummeln – an die Crowd. Im Netz entsteht dadurch ein neuer Niedriglohnbereich, der die Art, wie wir arbeiten, komplett verwandeln könnte, so stark wie die Erfindung des Fließbands vor knapp 100 […]
Read Full Post »